
© Nils Kugelmann
Shuteen Erdenebaatar
Die in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geborene Komponistin und Pianistin Shuteen Erdenebaatar (*1998) kam nach ihrem klassischen Studium in der Mongolei nach Deutschland, wo sie ihre eigene Stimme kultivieren konnte. Diese Stimme ist durchweg präsent und ihr klassisches Fundament unverkennbar, was sich in ihrer technischen Brillanz, stilistischen Finesse und der thematischen Struktur ihrer Kompositionen zeigt. Zwischen mongolischem Soul und europäischer Raffinesse ist ihre Musik von Begegnungen und Lebensmomenten inspiriert, was jedem Stück eine persönliche Note verleiht und die Zuhörer:innen auf eine Reise mitnimmt.
Nach ihrem Debütalbum ''Rising Sun'', das im September 2023 beim renommierten New Yorker Label Motéma Music erschien, wurde sie schnell als einer der vielversprechendsten aufsteigenden Stars der europäischen Jazzszene von der Presse erkannt und vom Publikum gefeiert. Dies führte zu zahllosen ausverkauften Konzerten in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, der Tschechischen Republik, China, der Mongolei und Island. Sie wurde mit ihrer Musik zu den wichtigsten und weltweit renommiertesten Festivals wie dem North Sea Jazz Festival, Jazzahead!, Jazz Baltica, Transition Festival, Reykjavik Jazz Festival oder Rockit Festival eingeladen.
Shuteen Erdenebaatar wurde außerdem im Alter von 25 Jahren bereits u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 und dem größten mongolischen Kulturpreis „Mungun Mod“ im selben Jahr ausgezeichnet.
Derzeit leitet und schreibt sie für drei Weltklasse-Ensembles: ihr hart swingendes und dennoch einfühlsames Quartett, ihr exquisites Klavier- und Kontraaltklarinetten Duo Shuteen Erdenebaatar & Nils Kugelmann und ihr einzigartiges 20-köpfiges, genreübergreifendes Chamber Jazz Orchestra.
Als Komponistin erhielt sie darüber hinaus Kompositionsaufträge von Kammermusikensembles wie dem Arcis Saxophone Quartet, dem Munich Composers Collective, dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra sowie den wichtigsten Orchestern der Mongolei, wie dem mongolischen Staatsphilharmonieorchester und dem Jugendsymphonieorchester der mongolischen Staatsoper.
Das zweite Album, ein Duo-Album mit Nils Kugelmann, ist derzeit in Planung und wird im Herbst 2025 erscheinen.
Preise und Auszeichnungen (seit 2018)
September 2024
April 2024
March 2024
September 2023
June 2023
November 2022
November 2022
November 2022
November 2022
July 2022
June 2022
May 2022
May 2022
May 2022
October 2021
September 2021
January 2021
October 2020
January 2020
March 2018
Creative Music Award 2024
Deutscher Jazzpreis (German Jazz Award) 2024
"Mungun Mod" 2024 the greatest Mongolian Cultural Award
Scholarship Holder of Concerto 21 Foundation
2nd Prize, 7 Virtual Jazz Club Global Jazz Competition
1st Prize, South London Jazz Orchestra Composition Competition
1st Prize, Young Munich Jazz Award 2022
Audience Award, Young Munich Jazz Award 2022
Finalist for the Future Sounds Jazz Competition 2022
BMW Young Artist Jazz Award 2022
Scholarship Holder of the DMR programme
Music Scholarship 2022 of the City of Munich
Composition Prize, Jazz Award Biberach 2022
2nd Prize, Jazz Award Biberach 2022
Scholarship Holder of the Orlandus Lassus Foundation 2021-2022
Scholarship holder for the program of the Free State of Bavaria "Young Art and New Ways"
1st Prize, Kurt Mass Jazz Award 2021
DAAD (German Academic Exchange Service) Full Scholarship Holder 2020-2021
Scholarship holder of the Young Master 2020 - “Heiner Janik Scholarship”
DAAD (German Academic Exchange Service) Full Scholarship Holder 2018-2020